Die Spaltung überwinden, das Verbindende suchen - um diese große Aufgabe ging es beim 1. Kongress "Integrative Therapie des Mammakarzinoms" Anfang Februar 2012 in Berlin. Knapp 800
» Weiterlesen
Lebensqualität muss man spüren! Auch darum geht es in der Krebstherapie. Das bedeutet auch: In sich hineinzuhorchen, um den eigenen Weg zu finden…Dr. med. Anette Voigt, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Schwerpunkt Gynäkologische Onkologie
An der TU München kam eine neue Studie zu dem Schluss, dass gynäkologische Patientinnen, die neben ihrer systemischen Therapie (zum Beispiel Chemotherapie) eine ergänzende Misteltherapie erhalten haben, keine klinisch relevanten Interaktionen zeigten – ein gutes Ergebnis also für die Integrative Onkologie.
Die Misteltherapie ist heute das am besten erforschte komplementärmedizinische Therapieverfahren bei Krebs. Trotzdem gibt es immer mal wieder Kontroversen. Nicht immer geht es dabei hoch wissenschaftlich zu. So zum Beispiel in einem Review, das Anfang des Jahres Schlagzeilen machte. Nun haben ForscherInnen diese Studie auseinandergenommen und schwere Mängel festgestellt.