Nachrichten

Geburtshilfe ohne Druck und Stress – ja, das geht! „Vertrauen und Zuversicht schaffen, gemeinsam für Eltern und Kind einstehen – das sind heute unsere große Aufgaben“, darauf hatte sich der interdisziplinäre Fachkongress „WIR – von Anfang an“ im Oktober 2019 verständigt. Die Frauenärztin Dr. Gabriela Stammer erklärt, wie das gelingen kann.

zum Video

Neues aus Medizin und Gesundheit

20 Gesetze in 20 Monaten – diese Bilanz hat Gesundheitsminister Jens Spahn sichtlich stolz zur Jahreswende gezogen. Allerdings gilt auch hier: Masse ist nicht gleich Klasse. Bestes Beispiel: die umstrittene Masern-Impfpflicht, die Jens Spahn entgegen den Empfehlungen vieler ExpertInnen durchgeboxt hat und die zum 1. März 2020 in Kraft tritt. Problematisch ist auch die Zunahme von digitalen Medien in den Kinderzimmern – in einer aktuellen Umfrage schlagen KinderärztInnen Alarm und warnen vor langfristigen Folgen. Aber zum Schluss auch gute Nachrichten: Achtsamkeitsmeditation kann dazu beitragen, Bluthochdruck zu senken, wie eine neue Studie kürzlich ermittelt hat.

An der TU München kam eine neue Studie zu dem Schluss, dass gynäkologische Patientinnen, die neben ihrer systemischen Therapie (zum Beispiel Chemotherapie) eine ergänzende Misteltherapie erhalten haben, keine klinisch relevanten Interaktionen zeigten – ein gutes Ergebnis also für die Integrative Onkologie.

Endlich! Die Zeiten, in denen Kunsttherapie nur belächelt wurde, gehen wohl zu Ende: Kürzlich hat die WHO einen Bericht zur Wirksamkeit von Kunst auf die Gesundheit vorgestellt. Die Analyse von mehr als 900 Publikationen (!) hat ergeben, dass sich künstlerische Aktivitäten günstig auf die Gesundheit auswirken können.

Medizin wird von MENSCHEN für MENSCHEN gemacht. Was selbstverständlich klingt, geht heute oft unter. Deshalb möchten wir im Jubiläumsjahr der Anthroposophischen Medizin PatientInnen und ExpertInnen zu Wort kommen lassen, die echte Menschlichkeit erlebt haben. Erzählen Sie uns Ihre Geschichte! Wir freuen uns auf Ihre Erfahrungen…

Von vorweihnachtlicher Ruhe keine Spur… Die hitzige Debatte um die Homöopathie dreht eine weitere Runde, dieses Mal bei den Grünen und im Bayerischen Landtag. Auch beim Impfen wird es heiß: Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat seine umstrittenen Pläne für eine Masern-Impfpflicht durchgesetzt. Nun soll die Justiz entscheiden, ob das Gesetz verfassungskonform ist. Aber es gibt auch gute Nachrichten: Die Ausbildung zur Hebamme wird endlich akademisiert. Die Zeit für diesen Schritt war ja mehr als reif. Auch aus der Wissenschaft können wir Gutes berichten: Kürzlich hat die Hufelandgesellschaft eine Arbeit zur Integrativen Onkologie ausgezeichnet…