Pressekontakt:
Dachverband Anthroposophische Medizin in Deutschland e.V. (DAMiD)
Axel-Springer-Str. 54b, 10117 Berlin
Natascha Hövener, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon 030-28 87 70 96
E-Mail:
Der DAMiD repräsentiert die Anthroposophische Medizin in allen gesellschaftlichen Bereichen des deutschen Gesundheitswesens. Als Dachorganisation vertritt der Verband die übergeordneten Belange und Interessen seiner 16 Mitglieder. Mitgliedsorganisationen sind Berufsverbände, Klinikverband, gemeinnützige Altenhilfe, Behindertenhilfe sowie Hersteller Anthroposophischer Arzneimittel.









"Die Komplementärmedizin ist heute aus einem Brustzentrum nicht mehr wegzudenken, weil die meisten Frauen Mittel und Verfahren aus dieser Therapierichtung anwenden" - dieses Statement von Prof. Dr. Marion Kiechle, Direktorin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum rechts der Isar in München, ist ein Beweis dafür, dass sich Komplementär- und Schulmedizin heute auf Augenhöhe begegnen. Noch vor mehreren Jahren wäre ein solcher Kongress undenkbar gewesen: in dieser Größenordnung und unterstützt von den großen medizinischen Fachgesellschaften und der Deutschen Krebshilfe.
Während die Integrative Onkologie in den USA in allen renommierten Tumorzentren selbstverständlich zum Therapieangebot gehört, hat Deutschland hier noch erheblichen Nachholbedarf. "Gesundheitspolitik, Krankenkassen und auch die Forschungsförderung von Bund und Ländern interessieren sich noch zu wenig für integrative Ansätze. Unsere Arbeit finanziert sich nahezu ausschließlich aus Spenden- und Stiftungsgeldern. Das muss sich ändern!", so Prof. Dr. Gustav Dobos, Direktor der Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin an den Kliniken Essen-Mitte.
Dass sich Komplementär- und Schulmedizin heute auf Augenhöhe begegnen, bestätigt auch Dr. Thomas Breitkreuz, Geschäftsführender Vorstand der Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland: "Wir sind dabei, eine neue Gesprächskultur zu entwickeln. Nicht mehr das Entweder-Oder steht im Vordergrund, sondern der Dialog, das macht Mut!" Das ist auch das Kernanliegen des Dialogforums Pluralismus in der Medizin, das sich mit zwei eigenen Workshops an dem Kongress beteiligte.
Es war den Veranstaltern, dem Dachverband Anthroposophische Medizin in Deutschland (DAMiD), der die Kongresse in enger Abstimmung mit den großen Akutkrankenhäusern in den jeweiligen Regionen - also der Filderklinik und den Gemeinschaftskrankenhäusern Havelhöhe und Herdecke - ein großes Anliegen, die große Bandbreite der Anthroposophischen Medizin zu verdeutlichen. So gab es zahlreiche Workshops, die sich mit populären Krankheitsbildern auseinandersetzen. Gerade diese konkrete und praktische Präsentation zu Themen wie Stress, Depressionen, Bluthochdruck oder Rückenschmerzen überzeugte die Besucherinnen und Besucher. Besonders groß war der Andrang auch bei den praktischen Workshops, mit denen sich die Therapien der Anthroposophischen Medizin wie die Heileurythmie und die Kunsttherapie vorgestellt hatten.