News
Neuer Hebammenhilfevertrag gefährdet Versorgungssicherheit
Juli 2025 – Der Deutsche Hebammenverband e. V. (DHV) warnt eindringlich vor den Folgen des neuen Hebammenhilfevertrags, der zum 1. November 2025 in Kraft treten soll. Besonders kritisch bewertet der Verband die Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen freiberuflich tätiger Beleghebammen – und damit auf die geburtshilfliche Versorgungssicherheit für Frauen in deutschen Kliniken.
Wenn Klänge berühren: Heilsame Impulse durch Musiktherapie
Juli 2025: Am 23.Juli beginnt in Hamburg der Europäische Musiktherapiekongress, zu dem fast 1.000 Teilnehmer:innen erwartet werden. Unter dem Motto „Bridges“ kommen Therapeut:innen, Forschende und andere Fachleute aus aller Welt zusammen, um über den therapeutischen Einsatz von Musik zu diskutieren, aber auch um sich gegenseitig zu inspirieren und zu stärken. Eine Veranstaltung, die zeigt, wie wertvoll die künstlerischen Therapien und speziell die Musiktherapie für Patientinnen und Patienten sind.
Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD – Verantwortung für Deutschland!
Was heißt „Verantwortung für Deutschland“ im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung für das Gesundheitssystem? Was können und dürfen wir erwarten? Eine Analyse.
Schon die Einleitung des Koalitionsvertrages (KV) der neuen Regierung umreißt die Problemlage im Gesundheitssystem aus derzeit hohen Defiziten und notwendigen grundlegenden Strukturreformen. Ein wichtiger Punkt ist hier die sektorenübergreifende Versorgung.
Der Koalitionsvertrag sieht erneut die Stärkung derselben vor, ebenso wie auch die vorherigen Regierungen, ohne dass bislang wesentliche Reformen erreicht wurden. Neu soll jetzt jedoch noch eine Lotsenfunktion durch sog. Primärärzte (Hausärzte, Kinderärzte, Gynäkologen und Psychiatern) eingeführt werden.
Anthroposophische Medizin im Dialog
Die Probleme in der Patientenversorgung in Deutschland sind vielfältig. Wie sieht es da eigentlich mit guten Lösungsansätzen aus? In der Online-Reihe „Anthroposophische Medizin im Dialog“ wurden in sieben einstündigen Lunch-Sessions praxiserprobte Ansätze und Konzepte vorgestellt und diskutiert. Dazu gab es interdisziplinäre Gesprächsrunden, auch mit Expertinnen und Experten aus der konventionellen Medizin, zu Themen wie Geburtshilfe, chronische Schmerzen oder zum Umgang mit Fieber.
03/2024 News aus Medizin und Gesundheit
Für den März haben wir folgende spannenden Themen für Sie: Bundesärztekammer-Präsident Klaus Reinhardt kritisiert das Cannabisgesetz und fordert einen besseren Jugendschutz sowie eine Überprüfung im Bundesrat. Das VBIO betont die Bedeutung effektiver Wissenschaftskommunikation und fordert mehr Ressourcen dafür. Und digitale Tools zeigen Potenzial für eine verbesserte psychoonkologische Betreuung von Krebspatienten, erfordern jedoch weitere Forschung.
02/2024 News aus Medizin und Gesundheit
Auch im Februar haben wir einen bunten Strauß an Themen für Sie zusammengestellt. Es geht um den wichtigen Kampf gegen rechte Hetze im Gesundheitswesen, um Therapievielfalt als Schlüssel, um Lieferengpässe von Medikamenten zu überwinden und um die Sorgen der Bundesärztekammer bezüglich möglicher Haushaltskürzungen zur Suizidprävention. Auch werfen wir einen Blick auf die Entbudgetierung hausärztlicher Leistungen und die Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung.