News
Stellungnahme Covid-19
ÄrztInnen, TherapeutInnen, Pflegende - die Pandemie zeigt mehr als deutlich, wie systemrelevant sie tatsächlich sind. Auch die Anthroposophische Medizin beteiligt sich mit ihren Kliniken, Praxen und Apotheken seit vielen Monaten an der medizinischen Versorgung von Covid-19-PatientInnen.
Jubiläum Anthroposophische Pharmazie
Noch jung an Jahren, aber schon viel erreicht: In diesem Jahr feiert die Gesellschaft für Anthroposophische Pharmazie in Deutschland (GAPiD) ihr 20-jähriges Bestehen. Inzwischen hat die GAPiD zahlreiche Angebote zur Fort- und Weiterbildung entwickelt und sich für Qualitätssicherung und Forschungsförderung stark gemacht.
Februar 2021: News aus Medizin & Gesundheit
Auch in der Politik werden Forderungen nach einer Ausstiegsstrategie aus dem Lockdown lauter. Die Bundesärztekammer warnte ebenfalls erneut vor handfesten psychosozialen Stress in der Bevölkerung. Trotzdem sprechen sich auch viele für eine Verlängerung des Lockdowns aus. Die Debatte geht also weiter. Das gilt auch für die Frage, in welchem Umfang Kinder tatsächlich von der Pandemie betroffen sind. Hierzu haben Prof. Dr. David Martin und Dr. Silke Schwarz von der Universität Witten/Herdecke eine interessante Arbeit zur Versorgungsrealität in den Kinderarztpraxen vorgelegt. Interessante Entwicklungen gibt es auch beim Klimaschutz: Das Bündnis Junge Ärzte hat in einem neuen Positionspapier mehr aktiven Klimaschutz im Gesundheitswesen gefordert. Zum Schluss berichten wir über die neuen Pläne von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), mehr Menschen für Pflegeberufe zu begeistern. Kleiner Tipp am Rande: mehr Respekt und auch Geld, vor allem aber bessere Arbeitsbedingungen und mehr Verantwortung wären ein Anfang.
Nachhaltig impfen
Die Anthroposophische Medizin begrüßt das Impfangebot von COVID-19-Impfstoffen und setzt sich für einen sachlichen Umgang mit dem Thema ein - und fordert außerdem eine sorgfältige und langfristig angelegte Begleitforschung.

Eine Reise durch die Zeit
Letztes Jahr haben wir gefeiert: 100 Jahre Anthroposophische Medizin. Das sind 100 Jahre Brücken bauen. 100 Jahre neu denken. 100 Jahre Fortschritt... Wie sich die Anthroposophische Medizin im Wandel der Zeit entwickelt hat, sehen Sie hier in sportlichen 90 Sekunden...
Januar 2021: News aus Medizin & Gesundheit
Auch wenn ab diesem Jahr manches neu im Gesundheitswesen ist, so beherrscht Corona nicht nur weiterhin die Schlagzeilen, sondern bestimmt mit dem erneuten Lockdown auch das alltägliche Leben. Große Hoffnungen werden in die Impfung gesetzt – ob sie sich erfüllen werden, ist momentan noch völlig offen. Bis auf weiteres heißt es also, die Belastungen vor allem für Kinder (und andere vulnerable Gruppen) möglichst geringzuhalten. Denn neue Studie zeigen, wie viel ein Lockdown vor allem den Kindern (und ihren Eltern!) abverlangt. Für mehr Rücksichtnahme und mehr Umsicht in der Kommunikation setzen sich auch zahlreiche medizinische und wissenschaftliche Fachgesellschaften ein. Gute Nachrichten gibt es aus zwei anderen Bereichen: In Bayern ist Klaus Holetschek (CSU), der sich immer wieder für die Integrative Medizin stark gemacht hat, zum neuen Gesundheitsminister ernannt worden. Und das Thema Klimawandel wird endlich stärker auch als Gesundheitsrisiko diskutiert – es wurde höchste Zeit.