News
Herausforderung mentale Gesundheit - Wie stärken wir Kinder und Jugendliche?

Immer mehr Kinder und Jugendliche haben psychische Probleme. Die Ursachen für Depressionen, Angst- oder Zwangsstörungen sind vielfältig und reichen von Leistungsdruck, über die Sorgen vor Krieg und Klimawandel bis hin zu den Auswirkungen der Coronapandemie. Was tun? Wie und wo muss Prävention ansetzen? Welche erfolgreichen Maßnahmen gibt es bereits? Darüber spricht Univ.-Prof. Dr. med. Marcel Romanos beim Mittagsimpuls Zukunft Prävention am 14. Mai 2025. Seien Sie dabei und bringen Sie Ihre Fragen mit. Für mehr Infos und zur kostenfreien Anmeldung
Geburtshilfe im Wandel: zwischen Hightech und natürlicher Geburt
Individuell, einzigartig, kaum planbar - jeder Beginn eines Lebens ist anders. Jede Familie, jede Frau bringt ihre Sorgen, Erwartungen und Überzeugungen mit in den Kreißsaal. Die Wünsche der Frauen liegen zwischen unbegleiteter natürlicher Geburt und geplantem Kaiserschnitt. In diesem Spannungsfeld arbeitet die Geburtshilfe heute. In der online Lunch Session „Geburtshilfe als Balanceakt – zwischen Hightechmedizin und natürlicher Geburt“ am 21. Januar 2025 machten Expertinnen und Experten deutlich, dass es in der Geburtshilfe wieder viel mehr um Vertrauen, Geduld und Beziehung gehen muss - sei es unter der Geburt, im Umgang mit den Kolleginnen und Kollegen oder in der gezielten Förderung von Frühchen.
Anthroposophische Medizin live erleben

Anlässlich des 100. Todesjahres von Rudolf Steiner zeigt die Anthroposophie was in ihr steckt! Auf dem Stuttgarter Schlossplatz erfahren Sie vom 28. bis 30. März alles zur Waldorfpädagogik, der Demeter Landwirtschaft und der Anthroposophische Medizin. Auch gibt es ein umfassendes Rahmenprogramm. Im Zelt zur Anthroposophischen Medizin können Sie Rhythmische Massagen oder Eurythmie erleben, an einem Gesundheitscoaching teilnehmen, Wickel und Auflagen angeleitet selber ausprobieren oder in der Kindersprechstunde Ihre Fragen stellen. Das Programm ist vielfältig und kostenfrei - kommen Sie vorbei!