Nachrichten
Neuer Studiengang Musiktherapie
Zur Anthroposophischen Kunsttherapie gehören vier Fachbereiche: Malerei, Plastik, Sprachgestaltung und Musik. Da es seit 2018 für die Anthroposophische Musiktherapie jedoch keinen Studiengang mehr gab, hat sich ein Förderverein gegründet, um einen staatlich anerkannten Hochschulstudiengang für Anthroposophische Musiktherapie neu zu etablieren.
Online Seminar Ernährung & Gesundheit
Der Einfluss von Ernährung auf Gesundheit & Krankheit kann eigentlich kaum hoch genug eingeschätzt werden. Trotzdem fehlen oft Verständnis und gute Konzepte. Im Online Seminar der GAÄD (18. bis 19. Februar 2022) wird diskutiert, wie Ernährung in Zeiten des Überflusses gesundheitsfördernd gestaltet werden kann und welche Ansätze die Anthroposophische Medizin entwickelt hat. Ärzt:innen und andere Gesundheitsberufe sind herzlich eingeladen!
2/2022: News aus Medizin & Gesundheit
Im vergangenen Monat hat uns vor allem die Debatte ums Impfen bzw. die Impfpflicht auf Trab gehalten. Eng damit verbunden ist der sich zuspitzende Fachkräftemangel, der inzwischen auch die Heilpädagogik erreicht hat.
1/2022: Neues aus Medizin & Gesundheit
Drei Themen haben wir für Sie in diesem Monat herausgegriffen: die Debatte um die Impfpflicht; eine neue Patientenleitlinie zur Integrativen Krebstherapie sowie einen lesenswerten und sehr praxisorientierten Appell für mehr Menschlichkeit in der Medizin, dem wir uns ausdrücklich anschließen möchten.
Fasten-Studie bei Diabetes ausgezeichnet
Neue Erkenntnis: Auch Typ-1-Diabetiker können fasten und ihren Stoffwechsel unter Fastenbedingungen gut steuern: Das hat ein Team um Dr. Bettina Berger von der Universität Witten/Herdecke (UW/H) gezeigt. Die Forscherin vom Lehrstuhl für Medizintheorie, Integrative und Anthroposophische Medizin wurde dafür mit dem Holzschuh-Preis für Komplementärmedizin ausgezeichnet.
12/2021: News aus Medizin & Gesundheit
Gesundheitspolitisch haben zwei Themen – eines bekannt, eines neu – den November dominiert: Das Krisen-Management zu Pandemie und Impfung auf der einen und die rot-grün-gelbe Koalitionsbildung auf der anderen Seite. Und ja, einen neuen Bundesgesundheitsminister gibt es nach einiger Suche auch: Karl Lauterbach (SPD).