Verstehen

Verstehen

Bitte schicken Sie mir folgende
Informationsmaterialien zu:

Geben Sie hier die gewünschte Bestellmenge ein.
Sollten Sie kostenpflichtiges Material bestellen, erhalten Sie nach Eingang der Bestellung von uns eine Rechnung per E-Mail. Sobald Ihre Zahlung auf dem angegebenen Konto eingegangen ist, wird das Material zugestellt.
 

100 Jahre Anthroposophische Medizin: Magazin "Die Zukunft hat begonnen"

(Ein Heft kostet 2 Euro, zzgl. Versandkosten.)
Menge:
Ungültige Eingabe

Anthroposophische Medizin: Arzneimittel

Menge
Ungültige Eingabe

Anthroposophische Medizin: Therapien

Menge
Ungültige Eingabe

Anthroposophische Medizin: Pflege

Menge
Ungültige Eingabe

Kindergesundheit heute 

Menge
Ungültige Eingabe

Anschrift

Ungültige Eingabe

Vorname*
Bitte geben Sie ihren Namen ein!

Nachname*
Bitte geben Sie ihren Nachnamen ein.

Firma/ Initution
Ungültige Eingabe

Straße*
Bitte geben Sie die Straße und Hausnummer ein!

Ort*
Bitte geben Sie den Ort ein!

PLZ*
Bitte geben Sie ihre Postleitzahl ein!

Land*
Bitte geben Sie das Land ein!

E-Mail*
Bitte geben Sie ihre E-Mail-Adresse ein.

Telefon
Ungültige Eingabe

Nachricht
Ungültige Eingabe

Bitte bestätigen Sie.

Ungültige Eingabe

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! widerrufen. Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen und verarbeiten, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Bitte folgen Sie den Anweisungen.

Anthroposophische Medizin – was heißt das eigentlich?

Informieren Sie sich in unseren Flyern und Magazinen.
Einige Materialien sind kostenpflichtig, andere sind kostenfrei (Sie tragen nur die Versandkosten). Einiges ist als Download vorbereitet. 

Cover Basisflyer AM 2022Anthroposophische Medizin erklärt


Was ist das eigentlich "Anthroposophische Medizin"? Wie setzt sie an und wo kann ich sie finden? Alle wichtigen Informationen sind in diesem Flyer zusammengefasst. Wenn Sie Flyer bestellen möchten, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ansicht & Download

 

Zukunft hat begonnen Cover100 Jahre Anthroposophische Medizin: Die Zukunft hat begonnen

Das Magazin "Die Zukunft hat begonnen" ist eine Sonderausgabe von DAS MAGAZIN - dem Magazin des Bürger- und Patientenverbandes GESUNDHEIT AKTIV, das gemeinsam mit uns, dem Dachverband Anthroposophische Medizin in Deutschland, zum 100-jährigen Jubiläum der Anthroposophischen Medizin im Jahr 2020 herausgegeben wurde. Auf 84 Seiten lernen Sie die Anthroposophische Medizin kennen!

Ein Heft kostet 2 Euro, zzgl. Versandkosten.

Blick ins Heft bestellen

Jubi Flyer Cover100 Jahre Anthroposophische Medizin

2020 feiert die Anthroposophische Medizin Geburtstag! Das heißt: 100 Jahre Vielfalt. 100 Jahre Brücken bauen. 100 Jahre Menschlichkeit. Feiern Sie mit uns und erfahren Sie in diesem Flyer alles Wissenswerte rund um 100 Jahre Anthroposophische Medizin. 

Download

230 kbAnthroposophische Medizin: Arzneimittel (230 kb)

Download

bestellen

175 kbAnthroposophische Medizin: Therapien (175 kb)

Download

bestellen

Titelbild PflegeflyerAnthroposophische Medizin: Pflege (235 kb)

Download

bestellen

Kindergesunheit heute MagazinKindergesundheit heute

Das Magazin "Kindergesundheit heute" wurde anlässlich des Kongresses "Kindergesundheit heute" (Stuttgart, 2014) aufgelegt und fasst Themen und Inhalte des Kongresses zusammen. Schauen Sie mal rein!

Editorial Inhaltsverzeichnis  bestellen

Merken

Merken

Was bedeutet das eigentlich – Anthroposophische Medizin? Ergänzung oder gar Gegensatz zur Schulmedizin? Wer hat's erfunden? Hier finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Wofür steht "Anthroposophische Medizin"?

Die Anthroposophische Medizin ist keine "Alternativmedizin" und will die moderne naturwissenschaftliche Medizin nicht ersetzen – sie soll vielmehr ganz bewusst erweitert werden. Damit ist gemeint: Die Anthroposophische Medizin berücksichtigt in Diagnose und Behandlung nicht nur die messbaren Befunde des erkrankten Menschen, sondern auch sein allgemeines Befinden und seine individuelle Lebenssituation.

Praktiziert wird die Anthroposophische Medizin ausschließlich von Ärzten, die neben ihrer Approbation und/oder ihrer Facharztausbildung eine Aus- und Weiterbildung in Anthroposophischer Medizin absolviert haben. Auch die Therapeuten der Anthroposophischen Medizin verfügen über akademische Abschlüsse oder sind zertifiziert ausgebildet. So können in der anthroposophischen Diagnostik und Therapie alle Bestandteile der Schulmedizin eingesetzt werden. Erweiternd bezieht die Anthroposophische Medizin geisteswissenschaftliche Erkenntnisse mit ein, die auf Rudolf Steiner und Ita Wegman zurückgehen.

Wer hat die Anthroposophische Medizin begründet?

Die Anthroposophische Medizin geht auf den Naturwissenschaftler und Philosophen Rudolf Steiner (1861-1925) zurück und wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts von ihm und der Ärztin Ita Wegman (1876-1943) gemeinsam entwickelt.

Welche Stellung hat die Anthroposophische Medizin?

Heute wird die Anthroposophische Medizin in über 80 Ländern praktiziert und durch fortlaufende Forschung weiterentwickelt. In Deutschland ist die Anthroposophische Medizin seit 1976 im Arzneimittelgesetz als medizinische Richtung gesetzlich verankert und im Sozialgesetzbuch V als "besondere Therapierichtung" anerkannt.

Wird die Anthroposophische Medizin von der Krankenkasse bezahlt?

Ja, allerdings gelten für die Kostenübernahme der Therapien und der Arzneimittel durch die Gesetzlichen Krankenkassen bestimmte Regeln.Bitte informieren Sie sich » hier [bitte verlinken zu Erstattung & Kosten]

Welche Therapien setzt die Anthroposophische Medizin ein?

Zu den Besonderheiten der Anthroposophischen Medizin gehört auch ein erweitertes therapeutisches Spektrum: Anthroposophische Kunsttherapie und Heileurythmie werden zum Beispiel eingesetzt, um die schöpferischen und selbstheilenden Kräfte der Patientinnen und Patienten anzuregen. Darüber hinaus arbeitet die Anthroposophische Medizin mit Rhythmischer Massage nach Dr. Ita Wegman sowie mit stärkenden Öldispersionsbädern, Wickeln und Auflagen. Bitte informieren Sie sich » hier [bitte verlinken zu: Verstehen / Therapien]

Gibt es auch Anthroposophische Krankenhäuser?

Ja. Stationär ist die Anthroposophische Medizin in Deutschland durch 15 Klinikeinrichtungen vertreten, zu denen Akutkliniken, Fachkliniken sowie Kur- und Reha-Einrichtungen gehören. Die Akutkrankenhäuser kommen dem gesetzlichen Versorgungsauftrag für die Bevölkerung nach. Die drei größten Akutkliniken sind Herdecke (Witten-Herdecke), Havelhöhe (Berlin) und die Filderklinik (nahe Stuttgart). Daneben gibt es Fachkliniken für Psychiatrie und Psychosomatische Medizin, ebenso wie internistische Abteilungen an Allgemeinkrankenhäusern sowie Reha-Einrichtungen mit den Schwerpunkten Krebsnachsorge, Geriatrie, Psychosomatik und Eltern-Kind-Kuren. Insgesamt kommt die Anthroposophische Medizin in Deutschland auf rund 1.800 Betten, davon ca. 1.500 im Akut- und 300 im Reha-Bereich. Außerdem gibt es 35 Anthroposophische Pflegeheime plus 23 Anthroposophische Pflegedienste sowie 228 Anthroposophische heilpädagogische Einrichtungen.

Wo finde ich eine/ anthroposophische/n Ärztin/Arzt?

Wo Sie eine/n anthroposophische/n Ärztin/Arzt finden, erfahren Sie bei der Hotline des anthroposophischen Patientenverbandes GESUNDHEIT AKTIV. Dort können Sie auch erfahren, wo es stationäre Einrichtungen der Anthroposophischen Medizin gibt. Die Hotline ist von Montag bis Freitag, 9 bis 12 Uhr, und von Montag bis Donnerstag, von 14 bis 16 Uhr unter der Rufnummer 01803 – 30 50 55 besetzt (0,09 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk höchstens 0,42 €/Min.).

Was bedeutet das eigentlich - Anthroposophische Medizin? Ergänzung oder gar Gegensatz zur Schulmedizin? Wer hat´s erfunden? Hier finden Sie die Antworten auf häufig gestelle Fragen.

 

Wofür steht "Anthroposophische Medizin"?

Die Anthroposophische Medizin ist keine "Alternativmedizin" und will die moderne naturwissenschaftliche Medizin nicht ersetzen – sie soll vielmehr ganz bewusst erweitert werden. Damit ist gemeint: Die Anthroposophische Medizin berücksichtigt in Diagnose und Behandlung nicht nur die messbaren Befunde des erkrankten Menschen, sondern auch sein allgemeines Befinden und seine individuelle Lebenssituation.

Praktiziert wird die Anthroposophische Medizin ausschließlich von Ärzten, die neben ihrer Approbation und/oder ihrer Facharztausbildung eine Aus- und Weiterbildung in Anthroposophischer Medizin absolviert haben. Auch die Therapeuten der Anthroposophischen Medizin verfügen über akademische Abschlüsse oder sind zertifiziert ausgebildet. So können in der Diagnostik und Therapie alle Bestandteile der Schulmedizin eingesetzt werden. Erweiternd bezieht die Anthroposophische Medizin geisteswissenschaftliche Erkenntnisse mit ein, die auf Rudolf Steiner und Ita Wegman zurückgehen.

Wer hat die Anthroposophische Medizin begründet?

Die Anthroposophische Medizin geht auf den Naturwissenschaftler und Philosophen Rudolf Steiner (1861-1925) zurück und wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts von ihm und der Ärztin Ita Wegman (1876-1943) gemeinsam entwickelt.

Welche Stellung hat die Anthroposophische Medizin?

Heute wird die Anthroposophische Medizin in über 80 Ländern praktiziert und durch fortlaufende Forschung weiterentwickelt. In Deutschland ist die Anthroposophische Medizin seit 1976 im Arzneimittelgesetz als medizinische Richtung gesetzlich verankert und im Sozialgesetzbuch V als "besondere Therapierichtung" anerkannt.

Wird die Anthroposophische Medizin von der Krankenkasse bezahlt?

Ja, allerdings gelten für die Kostenübernahme der Therapien und der Arzneimittel durch die Gesetzlichen Krankenkassen bestimmte Regeln. Bitte informieren Sie sich » hier

Welche Therapien setzt die Anthroposophische Medizin ein?

Zu den Besonderheiten der Anthroposophischen Medizin gehört auch ein erweitertes therapeutisches Spektrum: Anthroposophische Kunsttherapie und Heileurythmie werden zum Beispiel eingesetzt, um die schöpferischen und selbstheilenden Kräfte der Patientinnen und Patienten anzuregen. Darüber hinaus arbeitet die Anthroposophische Medizin mit Rhythmischer Massage nach Dr. Ita Wegman sowie mit stärkenden Öldispersionsbädern, Wickeln und Auflagen. Bitte informieren Sie sich » hier

Gibt es auch Anthroposophische Krankenhäuser?

Ja. Stationär ist die Anthroposophische Medizin in Deutschland durch 15 Klinikeinrichtungen vertreten, zu denen Akutkliniken, Fachkliniken sowie Kur- und Reha-Einrichtungen gehören. Die Akutkrankenhäuser kommen dem gesetzlichen Versorgungsauftrag für die Bevölkerung nach. Die drei größten Akutkliniken sind Herdecke (Witten-Herdecke), Havelhöhe (Berlin) und die Filderklinik (nahe Stuttgart). Daneben gibt es Fachkliniken für Psychiatrie und Psychosomatische Medizin, ebenso wie internistische Abteilungen an Allgemeinkrankenhäusern sowie Reha-Einrichtungen mit den Schwerpunkten Krebsnachsorge, Geriatrie, Psychosomatik und Eltern-Kind-Kuren.

Insgesamt kommt die Anthroposophische Medizin in Deutschland auf rund 1.800 Betten, davon ca. 1.500 im Akut- und 300 im Reha-Bereich. Außerdem gibt es 35 Anthroposophische Pflegeheime plus 23 Anthroposophische Pflegedienste sowie 228 Anthroposophische heilpädagogische Einrichtungen.

Wo finde ich eine/n anthroposophische/n Ärztin/Arzt?

Wo Sie eine/n anthroposophische/n Ärztin/Arzt finden, erfahren Sie bei der Hotline des anthroposophischen Patientenverbandes » GESUNDHEIT AKTIV. Dort können Sie auch erfahren, wo es stationäre Einrichtungen der Anthroposophischen Medizin gibt.

Die Hotline ist von Montag bis Freitag, 9 bis 12 Uhr, und von Montag bis Donnerstag, von 14 bis 16 Uhr unter der Rufnummer 01803 – 30 50 55 besetzt (0,09 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk höchstens 0,42 €/Min.).

Oder Sie nutzen die » Arztsuche auf der Website der Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland (GAÄD).

Merken

Merken

Die Anthroposophische Medizin arbeitet mit Arzneimitteln, die auf verschiedenen Ebenen wirken: Sie greifen direkt in akute und chronische Krankheitsprozesse ein, lindern Symptome und unterstützen den Heilungsprozess. Sie werden entweder als Einzeltherapie oder auch häufig begleitend zur Schulmedizin verordnet – gemäß dem Ansatz der Anthroposophischen Medizin, die sich als Erweiterung und nicht als Ersatz der modernen naturwissenschaftlichen Medizin versteht.

Die Anthroposophischen Arzneimittel unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle und den für alle Arzneimittel geltenden gesetzlichen Auflagen. Das breite Anwendungsgebiet reicht von Bagatellerkrankungen bis hin zu schwerwiegenden Krankheitsbildern, wie zum Beispiel die Misteltherapie in der Onkologie (Krebstherapie).

Etwas ganz Besonderes

Ursprung, Herstellung und Anwendung der Anthroposophischen Arzneimittel gehen auf Rudolf Steiner zurück, der die grundlegenden Konzepte zusammen mit Pharmazeuten Anfang des vergangenen Jahrhunderts erarbeitet hatte. Seit damals werden diese Grundlagen nach modernen Erkenntnissen laufend weiter entwickelt.

Die Anthroposophische Medizin verwendet für ihre Arzneimittel fast ausschließlich natürliche Ausgangsstoffe. Die Rohstoffe und Ausgangsmaterialien sind entweder mineralischen, metallischen, pflanzlichen oder tierischen Ursprungs: zum Beispiel Quarz, Schwefel, Kupfer, Silber, Arnika, Euphrasia, Bienen, Ameisen, Schlangengift. Die meisten Heilpflanzen kommen aus dem biologisch-dynamischen Anbau oder aus zertifizierter Wildsammlung. Die mineralischen und metallischen Ausgangsstoffe werden aus natürlich vorkommenden Gesteinen, Mineralien und Erzen aufgeschlossen. Die Anthroposophische Pharmazie arbeitet die spezifischen Heilkräfte eines natürlichen Stoffes heraus, um sie auf ein bestimmtes therapeutisches Ziel hin auszurichten und gezielt einzusetzen.

Vielseitig hergestellt und angewendet

Für die Anthroposophischen Arzneimittel gelten sehr unterschiedliche Herstellungsverfahren, die vom jeweiligen Krankheitsbild abhängen. Neben den konventionellen Herstellungsarten – wie zum Beispiel Extraktion von Drogen bzw. frischen Arzneipflanzen mit Alkohol/Wasser-Gemischen oder Bearbeiten von Mineralien mit chemisch-physikalischen Methoden – kommen in der Anthroposophischen Pharmazie auch spezielle Verfahren zum Einsatz: Ein Beispiel ist die so genannte Metallspiegelherstellung, bei dem das Metall eine außergewöhnliche Reinheit und Qualität aufweist, die in dieser Form handelsüblich nicht zur Verfügung steht.

Darüber hinaus hält die Anthroposophische Pharmazie eine Vielzahl von unterschiedlichen Medikamenten bereit, die es ermöglicht, die Behandlung genau auf die medizinischen Erfordernisse des jeweiligen Krankheitsbildes und individuell auf den gesamten Organismus des Patienten abzustimmen. Eine komplette Übersicht bietet der Anthroposophische Pharmazeutische Codex (APC), der als Arzneibuch die Qualität der Anthroposophischen Medikamente sichert.

Wirksam gegen Krebs

Auch bei schwerwiegenden Erkrankungen hat sich die Anthroposophische Pharmazie bewährt. Das bekannteste Beispiel ist die Misteltherapie, die heute zu den meist verordneten Arzneimitteln in der Krebsmedizin gehört und damit de facto zu einer biologischen Standardtherapie in der Onkologie geworden ist.

Mistelextrakte wirken im menschlichen Körper auf unterschiedliche Weise. Sie können den "Selbstmord" (Apoptose) der Krebszellen anregen und dazu beitragen, dass der Tumor nicht weiter wächst oder sogar kleiner wird. Die aufgrund der Krebserkrankung verringerten Immunzellen vermehren sich wieder. In vielen Studien konnte mittlerweile gezeigt werden, dass sich die Misteltherapie direkt auf die Lebensqualität auswirkt: Mit Mistel behandelte Krebspatienten fühlen sich insgesamt besser und leistungsfähiger, haben mehr Appetit, schlafen besser und sind weniger infektanfällig. Auch wirkt die Misteltherapie stimmungsaufhellend, kann tumorbedingte Schmerzen lindern und das Fatigue-Syndrom (Müdigkeit) verbessern.

Mistelextrakte werden meist subkutan gespritzt. Die Dosis wird langsam gesteigert, bis an der Einstichstelle eine Rötung erkennbar ist. Diese Lokalreaktion ist keine Nebenwirkung, sondern erwünscht – zeigt sie doch an, dass das Immunsystem auf die Mistel reagiert. Jede Misteltherapie ist eine individuelle Therapie, so dass es kein Schema gibt, das für alle Patienten gleichermaßen gültig ist. Dementsprechend gibt es in der Misteltherapie immer eine Einleitungsphase, um die Verträglichkeit zu testen und um die richtige Dosis sowie das passende Präparat zu finden. Anschließend folgt die zyklische Erhaltungstherapie über mehrere Jahre. Eine Misteltherapie sollte bei einem darauf spezialisierten Arzt erfolgen.

Obwohl die Misteltherapie das am besten erforschte komplementärmedizinische Verfahren in der Krebsmedizin ist, wird ihre klinische Wirksamkeit immer wieder kontrovers diskutiert. Bei sachlicher Betrachtung der Studienlage kommt man allerdings heute nicht mehr umhin, die Misteltherapie als etabliertes Therapieverfahren mit hoher Wirksamkeit zu bewerten. Die Patientinnen und Patienten sehen das mittlerweile genauso. Rund 60 Prozent der Krebspatienten wenden die Mistel heute an.

Erfahrungsberichte

Welche Erfahrungen Patientinnen und Patienten mit Anthroposophischen Arzneimitteln gemacht haben, können Sie hier nachlesen:

» "Kleine Ampulle, große Wirkung" - Arzneimittel in der Frauenheilkunde 

» "Sanfte Hilfe bei Rheuma" - wie die Anthroposophische Medizin bei Schuppenflechte-Arthritis hilft" 

Erfahren Sie mehr ...

» Gesellschaft für Anthroposophische Pharmazie in Deutschland e.V. 

Leben braucht Pflege – vom Lebensbeginn bis zum Lebensende: Dabei geht es nicht ausschließlich darum, Menschen bei der Körperpflege behilflich zu sein. In der Anthroposophischen Medizin steht der Mensch in seiner Ganzheit – mit Körper, Geist und Seele – im Mittelpunkt.

Im Gesamtkonzept der Anthroposophischen Medizin spielt die Pflege eine zentrale Rolle. Sie hat zum Ziel, Gesundheit zu fördern, Leiden zu lindern und Entwicklungsmöglichkeiten, die in der Krankheit liegen, bewusst zu machen. Konkret bedeutet das, dass sich die Pflegenden auf der einen Seite um die alltäglichen Bedürfnisse des Patienten kümmern: Sie ernähren und reinigen ihn, sie bewegen und entlasten ihn, sie regen ihn an. Auf der anderen Seite begleiten sie den Patienten in seiner Krankheit. Sie stehen ihm bei, beraten und ermutigen ihn. Die Individualität des Menschen bildet den Maßstab für alle pflegerischen Entscheidungen, auch und gerade bei bewusstlosen oder demenzkranken Patienten. Es ist eine besondere Leistung der Anthroposophischen Pflege, den Menschen in wirklich allen Phasen seines Lebens, auch am Lebensende, als ein freies, sich beständig weiter entwickelndes Wesen zu betrachten – ein Ansatz, der gerade heute mit einer zunehmenden Zahl von Pflegebedürftigen für eine neue Kultur in der Pflege steht.

Im Rahmen der Anthroposophischen Pflege werden besondere Pflegekonzepte eingesetzt, zum Beispiel das Konzept der 12 Pflegerischen Gesten oder äußere Anwendungen wie Einreibungen, Wickel und Auflagen. Dabei werden die Erkenntnisse der modernen Pflegeforschung ebenso wie die geisteswissenschaftlichen Erkenntnisse der Anthroposophie genutzt.

Die Anthroposophische Pflege hat sich seit knapp 100 Jahren zunächst in Anthroposophischen Kliniken, Altenheimen und heilpädagogischen Heimen entwickelt. In Deutschland gibt es etwa 40 stationäre Einrichtungen (Akutkliniken, Reha-Kliniken und Altenheime), die mit dem Konzept der Anthroposophischen Pflege arbeiten. Seit etwa 20 Jahren gibt es auch anthroposophisch orientierte ambulante Pflegedienste, die häusliche Pflege anbieten.

 

Erfahren Sie mehr ...

» Verband für Anthroposophische Pflege e.V.

 

Für sich selbst sorgen

"Und was kann ich für mich selbst tun?" Diese Frage stellen sich immer mehr Menschen. In der Anthroposophischen Medizin gibt es Anwendungen, die Patientinnen und Patienten ganz einfach selbst durchführen können. Ein Beispiel ist eine Salbenauflage bei Schlafstörungen und Stress, die die Pflegeexpertin Britta Wilde im Video vorstellt:

Weitere Videos aus der Reihe "Für sich selbst sorgen" haben wir » hierfür Sie zusammengestellt.

 

Video Starten

Mit dem Klick werden personenbezogene Daten an das Videoportal übermittelt. Erfahren Sie mehr zum Datenschutz.