News
Integrative Onkologie – Möglichkeiten und Grenzen
Dr. med. Stefan Hiller und Dr. med. Bernd Labonte sind Experten auf dem Gebiet der Integrativen Onkologie. Im Interview zeigen sie nicht nur die Möglichkeiten einer Integrativen Onkologie auf, sondern erklären auch ihre Grenzen. Auch haben wir gefragt, welches Potential die Anthroposophische Medizin auf diesem Gebiet hat und wohin sie sich noch entwickeln kann.
Initiative unterstützt Ausbildung in Anthroposophischer Medizin
Wer eine Ausbildung macht oder studiert, ist in vielen Fällen auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Die Intitiative für Ausbildung in Anthroposophischer Medizin (IfAAM) seit 2008 genau diese Unterstützung für Studierende und Azubis an. Initiiert wurde die IfAAM von jungen Studierenden - inzwischen werden monatlich gut 100 Lernende unterstützt.
Im Medien-Wahn
Chatten, Filmen, Fotografieren oder Spielen - unsere Kinder sind täglich stundenlang online. Und im Netz gibt es von (Fake-)News und Informationen, über Unterhaltung bis hin zu Sozialen Netzwerken tatsächlich alles. Was machen die Inhalte und die (teils unkontrollierte) Mediennutzung mit der Gesundheit unserer Kinder? Was können Eltern tun? Ein Interview mit dem pädagogisch-therapeutischen Medienberater Uwe Buermann.
Diagnose C50.9 G - Dokumentation einer Krebsbehandlung
Annette Rausch bekam 2016 ihre erste Brustkrebsdiagnose. Es folgten Chemotherapien, Operation und Bestrahlungen. Sie fing an, ihren Körper und seine Veränderungen fotografisch zu dokumentieren. Inzwischen befindet sie sich in ihrer zweiten Erkrankung und hat die Bilder genutzt, um ein Fotobuchprojekt abzuschließen und eine Ausstellung vorzubereiten. Wie sie ihre Diagnose und Behandlungszeit erlebt hat, was sie sich vom Gesundheitssystem wünscht und ob ihre Fotokunst ihr im Genesungsprozess geholfen hat, darüber spricht sie im Interview.

Karma in der Anthroposophie
Der Begriff "Karma" wird immer wieder kontrovers diskutiert, auch innerhalb der Anthroposophischen Gesellschaft. Michael Schmock, Vorstand und Generalsekretär der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland » AGiD, zeigt einige Aspekte auf, die die Bedeutung des Karma-Gedankens gerade auch für unsere gegenwärtige Kultur- und Zeitsituation relevant machen und einen sinnstiftenden Zugang ermöglichen können. Hier geht´s zum Text
Integrative Medizin in den Landesärztekammern
Medizin und Gesundheit sind nicht nur eine Frage von Krankheit, Behandlung und Therapie. Medizin ist durchaus auch politisch. Heute sogar noch viel mehr als noch vor einigen Jahren. Um die Interessen von integrativ tätigen Ärztinnen und Ärzten in den 17 Landesärztekammern vertreten zu können, hat sich die Liste Integrative Medizin (LIMed) gebildet und tritt seit 2019 bei den Wahlen der Landesärztekammern an. Mit ersten Erfolgen.