Anthroposophisches Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe feiert Geburtstag
Dr. Matthias Girke und Prof. Dr. Harald Matthes bringen 1995 die neue Beschilderung des Gemeinschaftskrankenhauses an Ort und Stelle
Berlin, 4. Februar 2020. Fast genau 25 Jahre ist es her, dass das anthroposophische Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe in Berlin gegründet wurde. "Wir sollten zusammenarbeiten, um aus dem attraktiven Standort einen sehr attraktiven zu machen." Mit diesen Worten hatte Prof. Dr. Harald Matthes damals alle Beteiligten aus dem Trägerverein, der Spandauer Bezirksverordnetenversammlung und der Verwaltung aufgefordert, den Aufbau einer anthroposophischen Klinik in Berlin am Standort Havelhöhe zu unterstützen.
Gesagt, getan… Der Senat stimmte zu und der Betriebsübernahmevertrag für das bis dahin "Städtische Krankenhaus Spandau, örtlicher Bereich Havelhöhe" wurde unterzeichnet – unter der Ärztlichen Leitung von Prof. Harald Matthes, der damals übrigens mit knapp 30 Jahren der jüngste Ärztliche Leiter Deutschlands war!
Schwerpunkt Integrative Medizin
Heute ist Havelhöhe weit über die Grenzen Berlins für seinen integrativen Schwerpunkt bekannt: „Neben hochqualifizierter naturwissenschaftlich-technisch orientierter Diagnostik und Behandlung schöpfen unsere Ärzt*innen, Therapeut*innen und Pflegenden aus einem reichen Fundus komplementärer Therapien: von naturheilkundlichen Medikamenten über anthroposophische Körper-, Bewegungs- und Kunsttherapien bis hin zu Ernährungsberatung und pflegerischen Anwendungen.“
Stark gewachsen
In den zurückliegenden 25 Jahren ist Havelhöhe stetig gewachsen. Neue Abteilungen und Schwerpunkte kamen dazu, 1998 zum Beispiel die Geburtshilfe, die heute zu den beliebtesten Geburtskliniken Berlins gehört. 2002 wurden die Psychosomatische Abteilung und 2016 die Psychosomatische Tagesklinik eröffnet. In der Chirurgie kam die Plastische Chirurgie und Handchirurgie dazu.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt in Havelhöhe auf der Krebstherapie: Seit 2014 ist das Geeinschaftskrankenhaus Havelhöhe ein von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziertes Onkologisches Zentrum mit Brustkrebszentrum, Darmkrebszentrum, Lungenkrebszentrum und einer interdisziplinären Onkologie mit Supportivmedizin und Palliativstation. Ein Gynäkologisches und Hämatoonkologisches Krebszentrum sind im Aufbau.
Mehr erfahren?
Weitere Infos online: www.havelhoehe.de